Train the Trainer Ausbildung
Die Ausbildung Dipl. Ausbilde:in ZEB vermittelt Ihnen erfolgreiche Möglichkeiten, Fähigkeiten und Methoden, mit denen Sie Schulungen, aber auch Präsentationen, Referate und Ausbildungen am Arbeitsplatz (Train on the job), praxisorientiert und mit einem hohen Nutzen für Teilnehmende konzipieren, vorbereiten, durchführen und nachbereiten können. Durch eine gezielte Unterstützung erhalten Sie in den Bereichen Didaktik, Methodik, Rhetorik, Psychologie und Pädagogik ein hohes Sachverständnis.
Ziele
In diesem Lehrgang erarbeiten und vertiefen Sie mindestens fünf aktive, attraktive und praxisnahe Möglichkeiten für die sachgerechte Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen, Referate, Präsentationen und Ausbildung am Arbeitsplatz. Indem Sie klar, abwechslungsreich, sicher und souverän vermitteln, können Sie den Lernprozess der Teilnehmenden unterstützen. Ganzheitliches und menschenorientiertes schulen, präsentieren und referieren, ist für Sie ein Begriff. Sie erlernen die drei Seiten der Vorbereitung und Nachbereitung und kennen Möglichkeiten, um Ihre mentale Stärke und Selbstmotivation zu optimieren und kennen wertvolle Ideen, um gruppendynamische Prozesse aktiv zu steuern.
Inhalt
Modul 1:
- Aufgaben, Kompetenzen der Lehrperson
- Ich und mein Publikum
- Menschenkenntnisse
Modul 2:
- Die ganzheitliche Kommunikation
- Gestik-Mimik-Körpersprache
- Lehrverhalten
Modul 3:
- Methoden und Medien
- Digitales und analoges Vorgehen
- Umfeld, Rahmenbedingungen
Modul 4:
- Der „Rote Faden“
- Die Struktur
- Modifikationsmöglichkeiten
Modul 5:
- Sprache und Stimme
- Die Redekunst
- Die Rhetorik
Modul 6:
- Die globale Vorbereitung
- Bekämpfung der Redeangst
Modul 7:
- Aufmerksamkeit
- Konfliktsituationen und Störfälle
Modul 8:
- Training und Übung
- Transfer
- Konsequenzen für die Praxis
Modul 9:
- Kompetenznachweis
- Diplomprüfung
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Mitarbeitende auf allen Stufen einer Unternehmung/Organisation/Verwaltung die mit Schulungen, Referaten und Präsentationen tangiert sind und das Interesse haben, Ihre Teilnehmenden optimal zu unterstützen.
Nutzen
- Nach diesem Lehrgang können Sie Schulungen, Präsentationen, Referate zielorientiert planen, organisieren, vorbereiten, durchführen und nachbearbeiten.
- Sie sind in der Lage, diverse Techniken und Möglichkeiten praxisnah umzusetzen.
- Sie haben gelernt und ausprobiert, wie Sie mit unterschiedlichen Teilnehmenden gerecht werden und aktiv einbinden. Menschenorientiertes, ganzheitliches Wirken ist für Sie ein Begriff und Sie fühlen sich sicher und motiviert.
- Sie haben erfahren, dass Reden lernbar ist und können wirkungsvoll, klar, aktiv und attraktiv schulen, referieren und präsentieren.
- Sie sind auch auf Störfälle und Konfliktsituationen vorbereitet.
- Sie haben diverse Methoden kennengelernt und geübt und aus all diesen Möglichkeiten können Sie nun die passenden Ideen für Ihre Schulungen, Referate und Präsentationen auswählen, das erhöht Ihre Flexibilität und Kreativität und unterstützt Sie, Ihren eigenen Stil als Ausbilder/in zu entwickeln.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und mind. 80% Besuch des Unterrichts erhalten Sie das Diplom
«Dipl. Ausbilder:in ZEB».
Dauer
9 Kurstage inkl. Diplomprüfung, 1x wöchentlich
Durchführung
Lehrgangsstart | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
ab 25.01.2024 | Aarau | 09.00 – 16.30 Uhr | |
ab 25.06.2024 | Aarau | 09.00 – 16.30 Uhr |
Preis
CHF 4’680.- inkl. Pausengetränke, Seminarunterlagen und Diplom.
Bemerkungen zur Durchführung
Bei weniger als 4 Anmeldungen werden wir Sie spätestens 2 Wochen vor Kursstart persönlich kontaktieren und Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten.
Diesen Lehrgang bieten wir auch als Einzeltraining mit folgendem Mehrwert an:
- Bessere inhaltliche Abstimmung auf Ihr Vorwissen und Ihre Bedürfnisse.
- Der Trainer kann während des Unterrichts gezielter auf Sie eingehen.
- Die Inhalte werden konzentrierter behandelt und zusätzliche Themen können auf Wunsch behandelt werden.
- Das Einzeltraining ist persönlicher. Mehr Diskretion und Vertrauliches kann offen angesprochen werden.
- Ort, Startdatum und Termine können gemeinsam mit dem Trainer nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten festgelegt werden.
Lehrgangsstart | Veranstaltungsorte | Anmeldung |
---|---|---|
Nach Absprache | Aarau | |
Nach Absprache | Aarau |