Methoden und Techniken der Projektplanung und -führung

Projektmanagement will gelernt sein. Überzogene Budgets, Nicht-Einhaltung von Terminen und Meilensteinen, Probleme in der Führung von Projektteams – diese und andere Herausforderungen sind in vielen Unternehmen ganz normale Assoziationen zu dem Begriff „Projekt“. Muss das so sein? Sicher nicht. Denn professionelle Projektplanung ist lernbar.

Der zertifizierte Lehrgang bildet Sie praxisbezogen zum dipl. Projektmanager:in ZEB aus.

Ziele

In diesem Lehrgang lernen Sie, wie man Projekte erfolgreich plant und führt. Sie lernen den Stellenwert klarer Projektaufträge kennen. Sie können Projektziele für ein Projekt erarbeiten, den Projektablauf wirkungsvoll strukturieren sowie Führung und Teamarbeit erfolgreich gestalten. Sie sind in der Lage, die Zusammenarbeit im Team zu fördern und das Projekt so zu beeinflussen, dass aus der Projektgruppe ein leistungsstarkes Team wird.

Inhalt

Modul 1: Projektablaufplanung

  • Was ist ein Projekt – Begriffsdefinition und Abgrenzung
  • Bedeutung des Projektmanagements in unserer Zeit
  • Grundlagen der Planung
  • Projekte beantragen
  • Aufträge „richtig“ abstimmen
  • Grundlagen erfolgreicher Kommunikation mit dem Auftraggeber
  • Projektziele systematisch ermitteln
  • Die gelungene Zielkommunikation gegenüber Auftraggeber und Team

Modul 2: Projektablaufplanung

  • Die Projektphasenmodelle
  • Die Ablaufstrategie
  • Die Aufbauplanung
  • Die Zeitplanung
  • Die Einsatzplanung
  • Die Budgetplanung
  • Die Aufbauorganisation

Modul 3: Zusammenarbeit und Teambildung

  • Der Unterschied zwischen Gruppe und Team
  • Kennzeichen eines Teams
  • Störfaktoren effektiver Teamarbeit
  • Phasen der Teambildung
  • Die Schlagkraft eines effektiven Teams
  • Der Teamentwicklungsprozess
  • Die Steuerungsmöglichkeiten der Führungskraft

Modul 4: Führung

  • Grundregeln der Menschenführung
  • Persönlichkeits-, Verhaltens- und Motivationstheorien
  • Führungsstile und Führungsinstrumente
  • Die eigene Führungsstärke und -schwächen analysieren
  • Die Technik des situativen Führens
  • Der effiziente Umgang mit potenziellen Konfliktpunkten im Team
  • Führen von „schwierigen“ Teammitgliedern
  • Umgang mit Widerstand
  • Steuerungsmöglichkeiten der Führungskraft

Modul 5: Projektarbeit

  • Umsetzung des Gelernten in die Praxis

Vorkenntnisse

Erfahrung im Bereich Projektmanagement sind von Vorteil.

Zielgruppe

Dieser intensive Lehrgang richtet sich an Projektleitende und Nachwuchsführungskräfte, sowie alle, die in ihrer Projektarbeit Wert auf gute Zusammenarbeit legen.

Nutzen

  • Die ausgewählten Module entsprechen den Kernkompetenzen eines Projektleiters.
  • Der Lehrgang hilft Ihnen auch schwierige Projektmitarbeitende kompetent zu führen.
  • Das kompakte Führungs-Know-how ist sofort in Ihrer Praxis anwendbar und schafft so einen spürbaren Gewinn bei der Projektarbeit.
  • Der intensive Austausch unter „Gleichgesinnten“ in angenehmer Ambiente fördert die Lernatmosphäre

Abschluss

Zertifikat ZEB, falls Sie mind. 80% des Lehrgangs besucht und aktiv teilgenommen haben.

Dauer

8 Kurstage, 1x wöchentlich

Durchführung

Lehrgangsstart Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
ab 28.06.2023 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden
ab 11.10.2023 Zürich 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden
ab 28.05.2024 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden

Preis

CHF 4’160.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung.
Der Lehrgang kann auf Wunsch auch als Einzeltraining durchgeführt werden.

Bemerkungen

Die Termine werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt