Kompakt – intensiv – praxisnah
Erfolgreiche Personen verfügen in der Regel über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Sie können sich glaubwürdig, verständlich und überzeugend ausdrücken. Diese kommunikative Kompetenz wird als Schlüsselqualifikation in unserer Berufswelt immer stärker nachgefragt. In diesem Lehrgang schaffen Sie die Basis für einen professionellen Kommunikationsstil und erlernen die effektiven Gesprächstechniken, die Sie im Umgang mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern noch erfolgreicher machen.
Ziele
In diesem Lehrgang Kommunikation und Gesprächsführung lernen Sie die Basiskomponenten des erfolgreichen Kommunizierens. Sie lernen, rhetorische Techniken und psychologische Kenntnisse in Kommunikationssituationen erfolgreich einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie wichtige Gespräche zielorientiert vorbereiten und strukturieren. Sie sind in der Lage, die Regeln des aktiven Zuhörens anzuwenden, verschiedene Fragetechniken gezielt anzuwenden und Anzeichen von Konflikten bewusster wahrzunehmen und zu thematisieren.
Inhalt
Grundlagen der Kommunikation
- Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation
- Unterscheidung von Sach- und Beziehungsebene
- Kommunikationspsychologie
- Gesprächsziel
- Inhaltliche und mentale Vorbereitung
Gesprächsführung
- Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung
- Techniken überzeugender Kommunikation
- Eine gute Gesprächsatmosphäre aufbauen
- Bedürfnisse und Wünsche erkennen
- Ich-, Sie-, Wir-Botschaften mit verschiedenen Wirkungen
Persönlichkeit
- Eigene Stärken und Schwächen in der Gesprächsführung
- Den eigenen Kommunikationsstil reflektieren
- Körpersprache, Atem, Stimme
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Verständlich und überzeugend die eigene Position vertreten
Präsentationstechnik und Rhetorik
- Architektur einer Präsentation
- Zielgruppengerecht präsentieren
- Positives, anschauliches Formulieren
- Tipps gegen Lampenfieber und Blackouts
- Selbstsicheres und charismatisches Auftreten
- Gekonnter Abschluss
Gesprächsführung in schwierigen Situationen
- Souveräner Umgang bei Missverständnissen, Schwierigkeiten und Widerständen
- Gesprächsführung in kritischen Situationen
Vorkenntnisse
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Personen, die ihre Gesprächskompetenz optimieren wollen.
Nutzen
- Sie setzen sich grundlegend theoretisch und praktisch mit dem Thema Kommunikation und Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander.
- Sie lernen verschiedene Gesprächstechniken und Werkzeuge kennen und anwenden.
- Sie erkennen Kommunikationsmuster verschiedener Persönlichkeitstypen und können sich darauf einstellen.
- Sie erfahren, wie Sie ein Gespräch systematisch vorbereiten, strukturieren und steuern können.
- Sie üben konkrete Gesprächssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag und bekommen praktische Hinweise, wie Sie Ihre Gesprächskompetenz verbessern.
Abschluss
Zertifikat ZEB, falls Sie mind. 80% des Lehrgangs besucht und aktiv teilgenommen haben.
Dauer
6 Kursabende, 1x wöchentlich
Durchführung
Lehrgangsstart | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
ab 19.02.2024 | Aarau | 18.00 – 21.00 Uhr | |
ab 19.08.2024 | Aarau | 18.00 – 21.00 Uhr |
Preis
CHF 1’170.- inkl. Pausengetränke, Seminarunterlagen und Zertifikat.
Bemerkungen zur Durchführung
Bei weniger als 4 Anmeldungen werden wir Sie spätestens 2 Wochen vor Kursstart persönlich kontaktieren und Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten.
Diesen Lehrgang bieten wir auch als Einzeltraining mit folgendem Mehrwert an:
- Bessere inhaltliche Abstimmung auf Ihr Vorwissen und Ihre Bedürfnisse.
- Der Trainer kann während des Unterrichts gezielter auf Sie eingehen.
- Die Inhalte werden konzentrierter behandelt und zusätzliche Themen können auf Wunsch behandelt werden.
- Das Einzeltraining ist persönlicher. Mehr Diskretion und Vertrauliches kann offen angesprochen werden.
- Ort, Startdatum und Termine können gemeinsam mit dem Trainer nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten festgelegt werden.
Lehrgangsstart | Veranstaltungsorte | Anmeldung |
---|---|---|
Nach Absprache | Aarau | |
Nach Absprache | Zürich |