Gesunder und gestärkter Umgang mit Herausforderungen
Ziele
Im Lehrgang Resilienz und Achtsamkeit lernen Sie mehr über das Thema Resilienz und darüber, wie Sie diese stärken können. Sie dürfen konkrete Tipps sowie viel Raum für Austausch, Reflexion und Begegnung erwarten. Wir nutzen die gemeinsame Zeit auch für praktisches Umsetzen, Achtsamkeit und Atmungsübungen, die leicht in Ihren Alltag zu integrieren sind. Vielseitige Inputs und auch Bewegung runden diesen lebendigen Workshop ab. Er ist gestaffelt auf vier Termine, damit Sie die Gestaltungsmöglichkeiten auch nachhaltig und individuell umsetzen können.
Inhalt
- Resilienz und Achtsamkeit – Bedeutung in unserer Zeit
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Mentale, physische, soziale und gesellschaftliche Aspekte
- Praktische Tipps, um die eigene Resilienz zu festigen
- Achtsamkeit und innere Balance
- Sensibilisierung hinsichtlich Kommunikation
- Gemeinsame Meditation/Entspannungsübungen
- Yoga-Übungen für den Büro-Alltag
- Wertschätzung für unsere Lebenszeit
- Inputs für stille Stunden, Glücksmomente, Sternstunden im Alltag
- Ideen für den Ausbau und die Pflege der inneren Stärke
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugierde und Offenheit.
Zielgruppe
Dieses Thema ist für Privatpersonen, Mitarbeitende, Führungskräfte und alle Interessierte von Bedeutung.
Methode
Trainerinputs, Gruppen- und Einzelübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Praxisfälle, Dikussionen, Beaobachtungsaufgaben für den Praxistransfer
Dauer
4 x 2 Stunden / 1 Tag
Dieses Seminar wird im Teamteaching durchgeführt
Durchführung
Lehrgangsstart | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
auf Anfrage | Baden | 1 Tag |
Preis
Nach Absprache