Auftreten und Verhalten bei „schwierigen“ Menschen
Seminarziele
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich gegenüber „schwierigen“ Menschen abgrenzen und erfolgreich durchsetzen können. Sie wissen, wann und wie Sie Grenzen ziehen können und erkennen die Bedeutung der Körpersprache und Einsatz der Stimme. Sie sind in der Lage, mit emotional aufgeladenen Situationen oder aufgebrachten, provokativen oder arroganten Kunden umzugehen. Sie wissen, wie sie den damit verbundenen Stress verringern können.
Inhalt
- Menschentypen und Verhaltensweisen
- Schwierige zwischenmenschliche Situationen (Praxisbeispiele)
- Psychologische Hintergründe für das Verhalten
- Verhaltensmuster in schwierigen Situationen
- Abgrenzung – Grenzen ziehen
- Schritte um erfolgreich Grenzen zu setzen
- Sinnvolle Verhaltensstrategien im Umgang mit Narzissten
- NEIN-sagen
- verbale Angriffe abwehren
- selbstsichere Körpersprache
- Arroganz, Manipulation und Aggression
- Konfliktfähige Kommunikation
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Alle Personen, die sich gegenüber anspruchsvollen Menschen besser abgrenzen und durchsetzen wollen.
Methodik
Kurzinputs. Anspielen typischer Situationen aus dem (Berufs-)Alltag. Einzel- und Gruppenarbeiten. Reflexion von Praxissimulationen.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
11.07.2022 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
05.09.2022 | Wängi (TG) | 08.30 – 16.30 Uhr | |
28.11.2022 | Zürich | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung