Sicherheit im Schweizer Arbeitsrecht – Arbeitszeugnisse klar und wertschätzend verfassen | ZEB

Kurzbeschreibung

Ein Arbeitszeugnis ist mehr als eine gesetzliche Pflicht: Es ist Visitenkarte des Unternehmens, Ausdruck von Wertschätzung und entscheidend für den weiteren Karriereweg eines Mitarbeitenden. Gerade in der Schweiz bewegen sich Führungskräfte und HR zwischen rechtlichen Vorgaben, klarer Sprache und Unternehmenskultur.

In diesem praxisnahen Seminar lernst du, Arbeitszeugnisse in der Schweiz rechtssicher, klar und wertschätzend zu verfassen. Wir behandeln typische Formulierungen, und zeigen, wie Missverständnisse vermieden werden. Mit Beispielen und Übungen erhältst du Sicherheit im Umgang mit Zwischenzeugnissen und Schlusszeugnissen

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Rechtssicherheit garantiert – Arbeitszeugnisse nach Schweizer Standards korrekt verfassen
  • Klarheit & Wertschätzung statt Floskeln
  • Praxisnah trainieren – Sicherheit im Umgang mit Zwischen- und Schlusszeugnissen durch Beispiele und Übungen

Seminarziele «Arbeitszeugnisse Schweiz»

  • Du kennst die gesetzlichen Grundlagen zu Arbeits-, Zwischen- und Schlusszeugnissen in der Schweiz.
  • Du formulierst Arbeitszeugnisse präzise, verständlich und ohne Floskeln.
  • Du lernst, Leistungen und Verhalten fair und anerkennend zu würdigen.
  • Du erkennst typische Fehler und weisst, wie Missverständnisse vermieden werden.
  • Du erarbeitest anhand von Beispielen und Übungen eigene Textbausteine für Arbeitszeugnisse, die du direkt im Alltag einsetzen kannst.

Inhalte des Seminars

  • Rechtliche Grundlagen zu Arbeitszeugnissen in der Schweiz
  • Unterschied zwischen Zwischenzeugnis und Schlusszeugnis
  • Typische Stolperfallen und wie man sie vermeidet
  • Klartext statt Floskeln: präzise und verständlich formulieren
  • Wertschätzend schreiben – ohne den rechtlichen Rahmen zu verletzen
  • Der „Zeugniscode“: Mythen, Realität und Praxisbeispiele
  • Praktische Übungen mit echten Fallbeispielen
  • Best-Practice-Vorlagen – Konkrete Muster und Textbausteine für verschiedene Funktionen und Situationen

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse im Schweizer Arbeitsrecht sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Bereits selbst ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis verfasst zu haben, ist von Vorteil – jedoch keine Teilnahmebedingung.

Zielgruppe

Dieses Seminar Arbeitszeugnis Schweiz richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter/innen
  • HR-Verantwortliche
  • Alle, die in ihrem Alltag Arbeitszeugnisse verfassen oder prüfen

Veranstaltung weiterempfehlen

Methodik & Praxisbezug

Das Seminar kombiniert die rechtlichen Grundlagen zum Arbeitszeugnis in der Schweiz mit praxisnahen Übungen. Durch Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und eigene Zeugnisse übst du das Formulieren von Zwischenzeugnissen und Schlusszeugnissen direkt ein. So erhältst du anwendbares Wissen für den Alltag und nimmst konkrete Vorlagen, Tipps und Textbausteine für Arbeitszeugnisse mit.

👉 Dieses Seminar zum Thema Arbeitszeugnisse in der Schweiz bietet dir die ideale Kombination aus rechtlichem Fundament, praxisnahen Übungen und wertvollem Feedback – für mehr Sicherheit, Klarheit und Wertschätzung beim Verfassen von Arbeits-, Zwischen- und Schlusszeugnissen.

Dauer

1 Tag intensives Training

Durchführung, Termine & Ort

Jetzt anmelden und Sicherheit im Umgang mit Arbeitszeugnissen gewinnen!

Termine Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
26.02.2026 Aarau 08:30-16:30

Passt das Datum nicht?
Gerne können wir Ihnen weitere Schulungstermine anbieten. Kontaktieren Sie uns per Mail oder unter Tel. 056 470 44 10

Preis & Leistungsumfang

CHF 690.- exkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:
– Ausführliche Seminarunterlagen
– Erweiterte Unterlagen, Vorlagen, Checklisten
– Pausengetränke
– Qualifizierte Teilnahmebestätigung digital

Wir stehen auch nach dem Seminar für Rückfragen zur Verfügung.

Bemerkungen zur Durchführung

Durchführungsgarantie:
– bis 4 TN: online, ½ Tag
– ab 5 TN: Präsenz, 1 Tag
Info zur endgültigen Form ca. 2 Wochen vor Termin. Ihre Teilnahme ist in jedem Fall gesichert.