Kompetent in Führung und Selbstorganisation

Seminarziele

Die Teilnehmenden können sich mental stärken und motivieren und bei Mitarbeitenden Demotivationsphasen vermeiden. Sie sind in der Lage, mit verschiedenen Beobachtungsmöglichkeiten, sich und andere ganzheitlich zu unterstützen. Während des Seminars beschäftigen Sie sich mit den vier Seiten der „Balance“ und erhalten einen Einblick in mindestens 5 verschiedenen Methoden für Stressprävention und auch -bewältigung. Sie erkennen und beseitigen frühzeitig Distress (negativer Stress) – das führt zu mehr Sicherheit und Erfolg.

Inhalt

Teil 1

  • Was ist Zeit – und warum Zeitmanagement?
  • Wo stehe ich heute?
  • Grundregeln der Planung
  • Leistungskurve (die „stille Stunde“ – Sägeblatteffekt, Pausen)
  • Setzen wir die richtigen Prioritäten?
  • Delegation (die 5 W)
  • Nein sagen und akzeptieren
  • Effizienter Umgang mit Informationen (insbesondere Telefon und Besprechungen)
  • 10 Zeitgewinn-Tipps
  • Konsequenzen für die Praxis

Teil 2

  • „Eustress“ und „Distress“ Bedeutung und Folgen
  • Vorbeugende Möglichkeiten, Ideen, Tipps, Hinweise gegen „Stress“:
  • Stressprävention sicherer, angenehmer und billiger als Stressbewältigung
  • Work-Life-Balance – Konsequenzen für den Alltag
  • Motivation – Selbstmotivation (Was heisst das für mich und andere – wie vorgehen – Demotivationsphasen vermeiden, aber wie?)
  • Das Erfolgsdreieck für mich und meine Mitarbeitenden
  • Mentale Stärke – Motivationshilfen
  • Agieren statt reagieren, doch reagieren ist besser als nichts tun – was heisst das – wie vorgehen und umsetzen
  • Stresssituationen: Prävention oder Bewältigung – wie gehe ich als Führungsperson vor?
  • Konsequenzen für meine Praxis / Transfermöglichkeiten

Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe

Führungsfachkräfte, Projektleitende und Geschäftsführer/innen aller Branchen, die ihr Zeit- und Selbstmanagement verbessern wollen, um die persönliche Wirksamkeit zu steigern und Belastung zu reduzieren.

Methodik

Aktives und attraktives Vorgehen mit Lehrgesprächen, Rollenspielen, Outdoor-Training, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, Brainstorming.

Durchführung

Termine Veranstaltungsorte Dauer (2 Tage) Anmeldung
05. +  06.09.2023 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden
05. +  06.02.2024 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden

Bemerkungen zur Durchführung

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.

Preis

CHF 940.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung

Inhouse-Seminar

Dieses Führungsseminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an und kann in deutscher, französischer und englischer Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.