Intern beraten, begleiten, betreuen – motiviert und kompetent

Seminarziele

Die Teilnehmenden reflektieren mindestens 5 wichtige Punkte für die Rolle der Beratungsperson, kennen die 2 Menschenarten und 4 Lerntypen und befassen sich mit 10 wichtigen Punkten der Didaktik, Methodik, Rhetorik.

Inhalt

  • Was heisst beraten, betreuen, begleiten?
  • Die Rolle der Beratungsperson – Grundhaltung
  • Das Kompetenzdreieck – Konsequenzen für die Praxis
  • Koordination-Kooperation-Kommunikation
  • Menschenkenntnisse – Verhaltensweisen und Beobachtungskriterien
  • Die Kommunikation – verbal und nonverbal
  • Das „SMP“- Vobereitungsdreieck
  • Mentale Stärke und Selbstmotivaton – das Erfolgsdreieck
  • Wertschätzung – schafft Mehrwert
  • Transfer und Konsequenzen

Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe

Interne Beratungspersonen wie z.B. Key-User und Support-Mitarbeitende, die anspruchsvolle Beratungs- und Schulungsaufgaben haben und schwierige Situationen gelassen meistern wollen.

Methodik

Aktives und attraktives Vorgehen mit Lehrgesprächen (konkrete Beispiele aus der Praxis – für die Praxis), Rollenspiel, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Brainstorming – ganz nach dem Motto: hören-erleben-ausprobieren-besprechen-verarbeiten-von einander profitieren.

Durchführung

Termine Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
03.08.2023 Zürich 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden
07.02.2024 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden

Bemerkungen zur Durchführung

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.

Preis

CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung

Inhouse-Seminar

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an und kann in deutscher, französischer und englischer Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.