Kundenreklamationen wertschätzend per Brief und E-Mail beantworten

Seminarziele

Die Teilnehmenden können Kundenreklamationen und -beschwerden wertschätzend, professionell und individuell mit klar strukturierten Antworten verfassen. Sie sind in der Lage, Ablehnungen kundenorientiert zu formulieren und erreichen dadurch eine professionelle Aussenwirkung.

Inhalt

  • Grundprinzipien bei der schriftlichen Beantwortung per Brief- und E-Mail
  • Sinnvolle Strukturierung eines Reklamationsbriefes
  • Gute und wertschätzende Antworten auf Kritik
  • Optimale Argumentation bei ungerechtfertigter Kritik (Ablehnung)
  • Musterbriefe und Beispielsformulierungen für häufige Einsatzbereiche
  • Weitere Tipps für einen optimierten Schreibstil bei Kundenreklamationen
  • Optimieren von Briefen und Emails der Teilnehmenden

Vorkenntnisse

Gute Deutschkenntnisse

Zielgruppe

Dieses Intensivseminar richtet sich an alle, die ihren Schreibstil bei Kundenreklamationen verbessern und die Kundenbindung verstärken wollen.

Methodik

Seminar mit hohem Praxistransfer für den beruflichen Alltag, Trainerinput, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Praxisbeispiele, Diskussionen und Erfahrungsaustausch

Durchführung

Termine Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
07.02.2024 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
07.08.2024 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr

Bemerkungen zur Durchführung

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.

Preis

CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung

Inhouse-Seminar

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an und kann in deutscher, französischer und englischer Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.