Generationen individuell und angemessen führen

Seminarziele

Dieses praxisnahe Seminar hilft Ihnen, Antworten zu finden, wie Sie im Führungsalltag bzw. in besonderen Führungssituationen Generationen übergreifend gut führen können. Sie erlangen Verständnis für die jeweiligen Lebenspositionen der Mitarbeitenden und können so besser miteinander arbeiten. Insbesondere bei kritischen Führungsaufgaben wie z.B. Kritik, Beurteilungsgesprächen oder bei der Mitarbeiterförderung. Sie werden sensibilisiert für unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen, um altersgemischte Teams optimal zu entwickeln und zu Bestleistungen führen zu können.

Inhalt

  • Analyse der Lebensphasen meiner Mitarbeitenden
  • Prägungen und Einstellungen, Stärken und Potenziale unterschiedlicher Generationen
  • Auswirkungen von Denkmustern und Glaubenssätzen auf Arbeitsweisen und Problemlöseverfahren
  • Förderung der Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit – Motivation unterschiedlicher Generationen
  • Generationskonflikte erkennen, ansprechen und zum Vorteil aller lösen
  • Strukturen und Rituale im Team verstehen, anpassen und gezielt entwickeln
  • Abbau von Vorurteilen zwischen den Generationen
  • Potenziale der Alten nutzen und der Jungen entwickeln
  • Anpassung des eigenen Führungsstils
  • Leitlinien für den Führungsalltag
  • Typische Führungsaufgaben mit Bezug zu reiferen/jungen Mitarbeitenden hinterfragen und üben (Beurteilung, Aufgabendelegation, Anerkennung und Kritik)
  • Individuelle Praxisarbeit für Ihre spezifische Führungssituation

Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe

Führungskräfte, Team- und Projektleiter, die die altersbedingten Unterschiede ihrer Teams besser nutzen wollen.

Methodik

Theorie-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeiten sowie Fallbearbeitung konkreter Praxisbeispielen der Teilnehmenden lernen Sie Ihr Führungsverhalten auf den Generations-Mix zu optimieren.

Durchführung

Termine Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
28.09.2023 Zürich 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden
28.03.2024 Wängi (TG) 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden

Bemerkungen zur Durchführung

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.

Preis

CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung

Inhouse-Seminar

Dieses Führungsseminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an und kann in deutscher, französischer und englischer Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.