Führen Sie authentisch, selbstbewusst und überzeugend
Seminarziele
Als Frau in einer Führungsposition sind Sie vielfach dem Spannungsfeld zwischen Führungsanspruch und Rollenklischee ausgesetzt. Lernen Sie in diesem Seminar Ihre Führungsrolle als Frau im Berufsalltag sicher zu gestalten und mit fachlichem Können ernst genommen zu werden. Sie lernen Kompetenzen einzusetzen, welche speziell die weibliche Führungsrolle auszeichnet. Sie wissen, wie Sie mit (männlichen) Dominanzstrategien umgehen und sich behaupten. Sie erfahren, wie Sie sich im Gespräch professionell durchsetzen und können Kritik souverän aussprechen und annehmen.
Inhalt
Frauen und Führungskompetenz
- Unterschiede im Führungsverhalten von Frauen und Männern
- Führungspersönlichkeit im Fokus: Welcher Typ „Frau“ bin ich?
- Selbstbild und Fremdbild
- Weibliche und männliche Kommunikations- und Führungsstrategien
Führungsmodelle und -techniken gezielt nutzen
- Authentisch führen und überzeugen
- Mitarbeiterkommunikation richtig gestalten
- Führen mit Zielen
- Richtig und klar delegieren – mehr Erfolg durch mehr Konsequenz
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
- Konsequenzen bei Nichtbeachtung von Handlungsanweisungen umsetzen
Motivation von Mitarbeitern
- Spannungsfeld zwischen Mitarbeiterführung und -motivation
- Motivationstechniken
- Gespräch mit einem «schwierigen» Mitarbeiter
Spezielle Herausforderungen für Frauen als Führungskräfte
- Umgang mit Vorurteilen von Mitarbeitenden, Kollegen und Vorgesetze
- Probleme und Widerstände erfolgreich überwinden
- Teilnehmerspezifische Praxis-Situationen
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppe
Weibliche Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Selbstständige
Methodik
Input durch die Trainerin, Fallbeispiele, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, kritische Diskussionen, systemische Beratungsstrategien und Verhaltenstraining zur Umsetzung in die Praxis. Sie erhalten ein Skript in dem alle relevanten Informationen enthalten sind.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
06.03.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
06.09.2024 | Aarau | 08.30 – 16.3006.09.2024Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung