Kommunizieren – menschenorientiert, subtil und differenziert
Seminarziele
Die Teilnehmenden kennen 5 Phasen eines Gesundheitsgespräches mit diversen Modifikationsmöglichkeiten. Sie können, je nach Menschenart, Lerntyp und Problematik, subtil und differenziert vorgehen.
Inhalt
- Menschenorientiertes Kommunizieren
- Menschenarten und Lerntypen
- Wahrnehmung und Beaobachtungskriterien
- Rahmenbedingungen und Umfeld
- 10 wichtige Punkte für mein Vorgehen
- Der „Rote Faden“ mit seinen Modifikationen
- Die umfassende Vorbereitung
- Das Reden (Angepasste Sprache und Stimme)
- Praktische Umsetzung – trainieren-üben-ausprobieren
- Transfer und Konsequenzen
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Mitarbeitende, die eine Führungsfunktion haben und sich auch mit der Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden auseinander setzen.
Methodik
Aktives und attraktives Vorgehen mit Lehrgesprächen (konkrete Beispiele aus der Praxis – für die Praxis), Rollenspiel, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, Brainstorming – ganz nach dem Motto: hören-erleben-ausprobieren-besprechen-verarbeiten-von einander profitieren.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
23.06.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
24.11.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung