Schwierige Gespräche erfolgreicher führen

Seminarziele

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich in schwierigen Gesprächen nach der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) besser durchsetzen können. Besonders in heiklen Situationen können Sie sich gleichzeitig aufrichtig, wertschätzend und kollegial-verbindend ausdrücken, Grenzen setzen und Menschen in Entscheidungen einbeziehen, so dass die Akzeptanz deutlich gesteigert wird. Sie erfahren, wie Sie echte Win-Win-Situationen und damit die Basis für Vertrauen und Kooperation schaffen können. Das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation ermöglicht Ihnen, klare Ziele und Wünsche zu formulieren und wertschätzende Beziehungen zu entwickeln.

Inhalt

  • Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation
  • Situation oder Ausgangslage klar beschreiben, ohne zu bewerten
  • Eigene Gefühle ausdrücken
  • Die eigenen Bedürfnisse benennen
  • Wunsch oder Bitte formulieren
  • Wortwahl, Tonalität und Körperhaltung
  • Wertschätzende Haltung – auch in schwierigen Situationen
  • Aktives Zuhören und Empathie
  • Beispiele aus dem Arbeitsalltag
  • Grenzen der GFK

Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Personen, die ihre Kommunikation erfolgreich gestalten und nachhaltig verbessern wollen: sei es mit Mitarbeitenden, Kollegen und Vorgesetzten oder gegenüber Kunden, Lieferanten, Behörden usw.

Methodik

Trainer-Input, interaktive Übungen anhand von Situationen aus dem (beruflichen) Alltag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Reflexion, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Durchführung

10.08.2023

10.08.2023 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden
11.12.2023 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
jetzt anmelden

Bemerkungen zur Durchführung

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.

Preis

CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung

Inhouse-Seminar

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an und kann in deutscher, französischer und englischer Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.