Das individuelle rhetorische Profil stärken
Seminarziele
In diesem praxisnahen Seminar setzen Sie sich grundlegend mit Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander. Sie lernen, rhetorische Techniken und psychologische Kenntnisse in Kommunikationssituationen erfolgreich einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie wichtige Gespräche zielorientiert vorbereiten, strukturieren und kooperativ meistern. Sie lernen Ihre Wirkung durch aktive Kommunikation und authentisches Auftreten zu verstärken.
Inhalt
- Ihre Körpersprache wird Ihnen bewusst gemacht
- Ihre Wirkung auf Andere wird Ihnen gespiegelt
- Ihre Wirkung kann verändert und nach Ihren Wünschen gestaltet werden
- Atemtraining und Stimmübungen
- Übungen für Lautstärke und Stimmvolumen
- Muskeltraining für bessere Hörverständlichkeit
- Vorbereitungstechnik, Stichwortkonzeption
- Falls Sie doch den Faden verlieren – Selbsthilfe
- Sie lernen, Ihre persönlichen Stärken rhetorisch einzusetzen
- Sie werden das Zusammenspiel von Körpersprache, Denken und
- Praktische Gesprächsübungen
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbstbewusst und souverän kommunizieren möchten.
Methodik
Trainerinput, Vortrag, Präsentation. Durch Rollenspiele mit individuellem Feedback und durch Gesprächssimulationen eignen Sie sich praktisch die Inhalte und Techniken an.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
14.06.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
18.10.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
18.01.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung