Praxis-Seminar für erfolgreiches Beschwerdemanagement und Kundenkommunikation

Warum dieses Seminar wichtig ist

Kundenreklamationen und Beschwerden gehören zum Alltag – sei es im Verkauf, im Kundendienst, im Service-Center oder am Telefon. Der professionelle Umgang damit entscheidet, ob ein Kunde verloren geht oder ob er sich langfristig an dein Unternehmen bindet.

Im Seminar «Professionell mit Reklamationen umgehen» lernst Du praxisnah, wie du souverän, empathisch und lösungsorientiert auf Kundenbeschwerden reagierst, Konflikte entschärfst und Reklamationen in Chancen verwandelst. So stärkst du Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und deine eigene Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Reklamationen und Beschwerden
  • Erfolgreiche Gesprächsführung bei unzufriedenen Kunden
  • Höhere Kundenzufriedenheit und ein positives Unternehmensimage
  • Praktische Methoden und Tools, die sofort im Alltag anwendbar sind

Seminarziele

  • Reklamationsgespräche souverän führen – persönlich und am Telefon
  • Aktives Zuhören, Empathie und positive Sprache gezielt einsetzen
  • Deeskalierend und professionell auf aufgebrachte Kunden reagieren
  • Typische Fehler in schwierigen Gesprächssituationen vermeiden
  • Auch in stressigen Momenten Ruhe und Kompetenz bewahren
  • Respektvoll „Nein“ sagen und schlechte Nachrichten konstruktiv überbringen

Seminarinhalte

  • Grundlagen eines professionellen Beschwerdemanagements
  • Gesprächstechniken bei Reklamationen: Wortwahl, Tonalität, Körpersprache
  • Empathie und Fragetechniken gezielt einsetzen
  • Deeskalationstechniken für schwierige Kunden
  • Umgang mit Drohungen, Respektlosigkeit oder Unwahrheiten
  • Klare und respektvolle Kommunikation in schwierigen Situationen
  • Schlechte Nachrichten lösungsorientiert überbringen
  • Praxisübungen mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden

Zielgruppe & Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an:

  • Mitarbeitende im Verkauf, Kundendienst oder Service-Center
  • Fach- und Führungskräfte mit regelmässigem Kundenkontakt
  • Alle, die Beschwerden professioneller und sicherer bearbeiten möchten

Für die Teilnahme am Seminar sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Grundlagen der Kommunikation sind von Vorteil. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeitende ohne Erfahrung im Beschwerdemanagement als auch für Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenz im professionellen Umgang mit Reklamationen vertiefen möchten.

Veranstaltung weiterempfehlen

Methodik & Praxisbezug

Das Seminar ist interaktiv und praxisorientiert. Du erlebst:

  • realistische Rollenspiele: Training mit konkreten Reklamationssituationen
  • Einzel- und Gruppenarbeiten: Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen
  • individuelles Feedback: Erkennen von Stärken und Verbesserungspotenzialen
  • Best-Practice-Beispiele: Erfolgreiche Methoden aus der Praxis

👉  Dieses Seminar zum professionellen Umgang mit Reklamationen kombiniert praktische Übungen, bewährte Methoden und direktes Feedback – damit Du Beschwerden souverän meisterst und selbst in Konfliktsituationen professionell auftrittst.

Erweiterter Nutzen

  • Angenehme Trainingsatmosphäre & motivierende Lernumgebung
  • Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und individuelle Diskussionen
  • Praxisnahe Alltagssituationen
  • Viel Raum für Erfahrungsaustausch

Dauer

1 Tag, intensives Praxis-Seminar

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Termine, Ort & Anmeldung

Jetzt anmelden und mehr Sicherheit im Umgang mit Reklamationen und Beschwerden gewinnen!

Termine Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
02.12.2025 Aarau  8:30-16:30
25.04.2026 Zürich  8:30-16:30

Passt das Datum nicht?
Gerne können wir Ihnen weitere Schulungstermine anbieten. Kontaktieren Sie uns per Mail oder unter Tel. 056 470 44 10

Kosten und Leistungsumfang

CHF 690.- exkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:
– Ausführliche Seminarunterlagen
– Erweiterte Unterlagen, Vorlagen, Checklisten
– Pausengetränke
– Qualifizierte Teilnahmebestätigung digital

Wir stehen auch nach dem Seminar für Rückfragen zur Verfügung.

Bemerkungen zur Durchführung

Verlässliche Planung mit Durchführungsgarantie.
– Bis 4 Teilnehmende: Online-Durchführung, 1/2 Tag
– Ab 5 Teilnehmenden: Präsenz-Durchführung, 1 Tag
ca. 2 Wochen vor dem Termin teilen wir die Durchführung persönlich mit.