Grundregeln und Techniken für die Protokollierung
Seminarziele
In diesem Seminar erhalten Sie mehr Sicherheit, das Wichtige richtig zu verfassen und ein positives Leseklima in Texten schaffen. Sie sind in der Lage kurz, präzise und zielgerecht die Aussagen der Meetingteilnehmenden zu formulieren. Sie können leicht, leserfreundlich und (unmiss-)verständlich schreiben. Sie verfassen Protokolle professionell und überzeugend.
Inhalt
- Aufgaben und Anforderungen der Protokolle?
- Protokollarten: Wortprotokoll, Verlaufsprotokoll, Ergebnis- bzw. Beschlussprotokoll
- Vorbereitung für das Protokollschreiben: Organisation, Information, Technik
- Sprache und Stil von Protokollen
- Formale Gestaltung und Layout von Protokollen
- Die Erstellung eines Protokolls unter Zeitdruck – Tipps und Tricks
- Nachbereitung: So erfüllen Protokolle optimal ihren Zweck
- Checklisten und Musterprotokolle
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Personen in Unternehmen und Organisationen, die genaue und richtige Protokolle schreiben wollen (oder müssen).
Methodik
Sie erhalten Erklärungen und Hintergrundwissen und trainieren das Protokollschreiben anhand von Beispielen. Feinheiten und weitergehende Fragen werden auf der Grundlage des Gelernten behandelt. Eine Präsentation sowie Handouts mit kurzen prägnanten Erläuterungen unterstützen den Lernerfolg.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
23.10.2023 | Wängi (TG) | 08.30 – 16.30 Uhr | |
23.02.2024 | Zürich | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung