Projekte erfolgreich führen und leiten

Kurzbeschreibung

Die Herausforderung beim Führen eines Projektteams besteht darin, unterschiedlichen Charakteren der Projektmitarbeitenden zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Dabei sind Sie als Projektleiter/in häufig gruppendynamischen Prozessen ausgesetzt, bei denen die Projektmitarbeitenden bewusst oder unbewusst bestimmte Rollen im Projekt einnehmen und das Handeln der anderen Projektmitglieder beeinflussen. Nur mit der richtigen Führung und einer wertschätzenden Kommunikation fördern Sie Ihr Projektteam optimal.

Seminarziele

In diesem Training lernen Sie, wie Sie Reibungsverluste im Projektteam vermeiden, Synergieeffekte optimal nutzen und ein leistungsstarkes Projektteam bilden. Sie lernen und üben das gesamte Führungs-Instrumentarium bewusst einzusetzen und können mit Konflikten und Unsicherheiten bei der Entscheidungsfindung noch besser umgehen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie „schwierige“ Projekt-Mitarbeitende noch besser führen und sich erfolgreich durchsetzen können. Durch persönliches Feedback seitens des Trainers und der Gruppe wissen Sie, wie Sie Ihren Führungstil und Ihre Kommunikation optimieren sowie die Motivation der Projektmitarbeitenden steigern können.

Inhalt

  • Was macht ein Projektteam erfolgreich?
  • Teamrollen und ihre Bedeutung
  • Phasen der Teamentwicklung
  • Klärung der eigenen Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters
  • Ziele definieren und Zielerreichung sicherstellen
  • Situatives und agiles Führen
  • Kommunikation und Feedbackkultur fördern
  • Aufgaben motivierend delegieren
  • Fördern und Fordern der Eigenverantwortlichkeit der Projekt-Mitarbeitenden
  • Mitarbeitermotivation
  • Arbeitstechniken im Team
  • Kreative Lösungen aus dem Projektteam fördern
  • Konfliktvorbeugung und -lösung
  • Umgang mit „schwierigen“ Projekt-Mitarbeitenden wie z.B. Low Performer
  • Konflikt- und Kritikgespräche professionell führen
  • Bewertung der Teamarbeit
  • Umgang mit Stress

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Projektmanagement

Zielgruppe

Alle, die Projekte oder Teilprojekte leiten oder dies in Zukunft tun werden.

Methodik

Training mit Workshopcharakter, Trainer-Input, Feedback-Plakate, Eigen- und Fremdeinschätzung, Erfahrungsaustausch mit Best Practice Beispielen.

Durchführung

Termine Veranstaltungsorte Start und Ende Anmeldung
17./18.10.2023 Aarau gem. separater Einladung
jetzt anmelden
17./18.04.2024 Aarau gem. separater Einladung
jetzt anmelden

Bemerkungen zur Durchführung

Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.

Preis

CHF 1’240.- inkl. Pausenverpflegung, Arbeitsunterlagen, Teilnahmebestätigung, exkl. Übernachtungen

Inhouse-Seminar

Dieses Führungstraining bieten wir auch als Inhouse-Seminar an und kann in deutscher, französischer und englischer Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Flyer Führungsplanspiel