Die wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements
Kurzbeschreibung
Projektarbeit wird immer wichtiger und setzt sich in allen Branchen durch. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements. Unsere erfahrenen Trainer:innen führen Sie durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen, um Ihnen das notwendige Know-how für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten zu vermitteln. Von Projektinitiierung bis zur erfolgreichen Abschlussphase – dieses Seminar bietet Ihnen das Rüstzeug, um Projekte zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu managen.
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre Projektleitungskompetenzen. Dieses Seminar verspricht nicht nur lehrreiche Einblicke, sondern bietet auch Raum für den Austausch bewährter Praktiken und die Entwicklung individueller Erfolgsstrategien. Starten Sie jetzt Ihre Buchung und meistern Sie Projekte mit Zuversicht und Kompetenz!
Seminarziele
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen von New Work und agilem Projektmanagement. Sie lernen, wie moderne Arbeitsweisen und agile Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beitragen können. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen erfahren Sie, wie Sie diese Konzepte in Ihrem beruflichen Alltag integrieren und nutzen können..
Inhalt
- Einführung in New Work und agiles Projektmanagement
– Was ist New Work?
– Überblick agiles Projektmanagement - Vorteile und Herausforderungen von New Work und agilen Methode
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für erfolgreiche agile Projekte
- Rahmenbedingungen für New Work
- Agile Methoden und Tools
- Teamführung und Zusammenarbeit
– Schlüsselfaktoren für agile Teams
– Kommunikation und Feedback - Praktische Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung
– Projektsteuerung und Risikomanagement
– Kontinuierliche Verbesserung - Praxisbeispiele und Übungen
– Praxisnahe Übungen und Fallstudien
– Diskussion konkreter Beispiele der Teilnehmer
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Projektleiter:innen, Teammitglieder:innen von Projekten. Mitarbeitende von Verbänden und öffentlichen Verwaltungen, die Projektverantwortung haben oder in Zukunft übernehmen wollen.
Methodik
Trainer-Input, Diskussionen, Gruppenarbeit, Simulation in Projektteams, Kurzpräsentationen der Gruppenarbeiten mit Feedbackrunden.
Dauer
1 Tag
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
18.03.2025 | Zürich | 8:30-16:30 | |
18.09.2025 | Aarau | 8:30-16:30 |
Passt das Datum nicht?
Gerne können wir Ihnen weitere Schulungstermine anbieten. Kontaktieren Sie uns per Mail oder unter Tel. 056 470 44 10
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen und qualifizierte Teilnahmebestätigung
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer entsprechend der Teilnehmeranzahl angepasst. Zwei Wochen vor der Durchführung werden wir Sie persönlich darüber informieren.