Arbeitsorganisation gestärkt und erfolgreich durch den Tag
Seminarziele
Die Teilnehmenden kennen die Vorteile des „Zeit- und Selbstmanagement“ und die wichtigsten Werkzeuge (Planung und Organisation), um die eigene Zeit optimaler zu nutzen, können Prioritäten setzen, erkennen „Zeitdiebe“ und kennen 5 geeignete Massnahmen, um diese gezielt zu beseitigen. Sie erleben mindestens 5 aktive, attraktive und praxisnahe Möglichkeiten für das Selbstmanagement, um somit auch frühzeitig Distress (negativen Stress) zu erkennen und zu beseitigen – das führt zu mehr Sicherheit, Motivation und Erfolg.
Inhalt
- Was ist Zeit- und Selbstmanagement?
- Wo stehe ich heute – wo will ich hin?
- Grundregeln des Planens und Organisierens
- Leistungskurve – meine Konsequenzen
- Prioritäten richtig setzen
- Delegieren – aber wie?
- „Nein“ sagen können
- Effizienter und effektiver Umgang mit Informationen
- 10 Zeitgewinn-Tipps
- „Eustress“ und „Distress“ – Bedeutung und Folgen
- Vorbeugende Massnahmen, Ideen, Tipps und Hinweise, um besser mit „Stress“ umgehen zu können
- Wie kann ich mich mental stärken, motivieren und somit optimaler führen?
- Transfermöglichkeiten und Konsequenzen für meinen Alltag
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Für Menschen, die ihren Alltag erfolgreicher gestalten wollen.
Methodik
Aktives und attraktives Vorgehen mit Lehrgesprächen, Rollenspielen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten.
Durchführung
Termine / Coaching | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
23.04.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
23.10.2024 | Zürich | 08.30 – 16.30 Uhr |
Dieses Seminar kann auch online durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns info@zentrum-eb.ch
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung