Handlungsmöglichkeiten im Ernstfall

Seminarziele

Im Seminar lernen die Teilnehmenden verschiedene Handlungsoptionen und Möglichkeiten bei sexueller Belästigung kennen. Sie können im beruflichen Alltag klar unterscheiden zwischen Flirt, aufbauenden Komplimenten oder der Situation entsprechendem Körperkontakt einerseits und sexueller und sexistischer Belästigung auf der anderen Seite. Die Teilnehmenden verfügen nach dem Seminar eine Repertoire von konkreten und wirkungsvollen Präventionsmassnahmen.

Inhalt

  • Flirt oder sexuelle Belästigung? Wo ist die Grenze?
  • Begriffsdefinitionen
  • Eigene Einstellungen und Haltungen zum Thema
  • Rechtliche Grundlagen
  • interne/externe Anlaufstellen
  • Informelles/formelles Verfahren
  • Kommunikation von Übergriffen: Dokumentation und Datenschutz
  • Handlungskompetenzen und Handlungsmöglichkeiten
  • Prävention und Früherkennung

Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe

Betroffene, Führungskräfte, Personalverantwortliche.

Methodik

Beispiele mit realen Fällen aus dem Alltag, Praxisübungen, Fachaustausch und Diskussion zu Prävention und Intervention. Ein Mix aus theoretischen, rechtlichen Inputs. Bearbeitung von konkreten Fällen, Rollenspielen und Diskussionen.

Durchführung

Termine Veranstaltungsorte Dauer Anmeldung
07.06.2023 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr  
jetzt anmelden
27.11.2023 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr
 
jetzt anmelden
27.03.2024 Aarau 08.30 – 16.30 Uhr  
jetzt anmelden

Preis

CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung

Inhouse-Seminar

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an. Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.