Richtiger Umgang und konsequentes Führungsverhalten bei Low Performer
Seminarziele
In diesem Seminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Mittel im Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitenden (Low Performern) sinnvoll sind, um eine „Kehrtwendung“ oder die passende Lösung mit dem Mitarbeitenden zu finden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eigene Führungsansprüche bewältigen und Gespräche mit Schwachleistern rechtlich und personalpolitisch korrekt durchzuführen sind.
Inhalt
- Leistungs- und Verhaltensdefizite ermitteln
- Unterschiedliche Leistungsniveaus sind Realität. Ab wann ist es nicht mehr akzeptabel?
- Messlatte definieren und transparent machen
- Leistungsmessung – welche Zahlen, Daten, Fakten sind hilfreich?
- Die häufigsten Führungsfehler bei der Leistungsbeurteilung
- Vom Leistungsfeedback bis zur Sanktion: Alle Stufen zur Verbesserung nutzen
- Das Soll als Erwartung und Orientierung deutlich machen
- Wie Sie Vereinbarungen verbindlich machen
- Ursachen für verminderte Arbeitsleistungen erkennen damti umgehen
- Wie Sie Demotivation vermeiden
- Personalbeurteilungssysteme und -kriterien richtig einsetzen
- Arbeitsanforderungen bestimmen und leistungsorientiert führen
- Kritische Mitarbeitergespräche richtig aufbauen
- Umsetzung getroffener Vereinbarungen sicherstellen
- Arbeitsrechtliche Konsequenzen von schlechter Leistung kennen und anwenden
- Trennung von leistungsschwachen Mitarbeitenden arbeitsrechtlich korrekt vollziehen
Vorkenntnisse
Basiskenntnisse in Kommunikation und Gesprächsführung sollten vorhanden sein.
Zielgruppe
Führungskräfte in Linienfunktionen und Mitarbeitende in Personalabteilungen.
Methodik
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele, Bearbeitung von realen Personalsituationen von den Teilnehmenden, Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Der Seminarinhalt wird sehr praxisorientiert vermittelt und durch Beiträge der Teilnehmenden ergänzt.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer (2 Tage) | Anmeldung |
---|---|---|---|
21.03.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
21.10.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung