So meistern Sie erfolgreich den Rollenwechsel
Seminarziele
In diesem Seminar werden Sie mit den wichtigsten Aspekten der neuen Vorgesetztenrolle vertraut gemacht. Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Erwartungen, die an Sie gestellt werden, erfüllen können. Sie lernen, wie Sie sich in Ihrer neuen Rolle gegenüber ehemaligen Kolleginnen und Kollegen abgrenzen können ohne überheblich zu wirken. Potenzielle Konflikte, die in Ihrer neuen Rolle entstehen können, werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie trainieren Führungssituationen und professionalisieren Ihr Führungsverhalten.
Inhalt
- Das richtige Verhalten beim Start in der neuen Führungsrolle
- Erwartungen klären, Vertrauen und Akzeptanz aufbauen
- Anforderungen und Aufgaben an die neue Führungskraft
- Vorbildfunktion
- Zwischen Nähe und Distanz: Psychologie des Führungsverhaltens
- Kommunikation, Information und Einbindung der Mitarbeitenden
- Delegation von Aufgaben
- Motivation der Mitarbeitenden
- Mitarbeitergespräch
- Durchführung von effizienten Teamsitzungen
- Konfliktmanagement und Konfliktbewältigung
- Gesprächsführung mit „schwierigen“ Mitarbeitenden
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Angehende Führungskräfte und alle, die in Führungsverantwortung stehen und den Rollenwechsel erfolgreich meistern möchten.
Methodik
Kurzvorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungs- und Reflexionsübungen, Fallbearbeitung anhand konkreter Praxisbeispielen.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
10.05.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
12.10.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
23.01.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 590.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung