Neu in der Führung: So meistern Sie erfolgreich den Rollenwechsel
Seminarziele
In diesem Seminar werden Sie mit den wichtigsten Aspekten der neuen Vorgesetztenrolle vertraut gemacht. Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Erwartungen, die an Sie gestellt werden, erfüllen können. Sie lernen, wie Sie sich in Ihrer neuen Rolle gegenüber ehemaligen Kolleginnen und Kollegen abgrenzen können ohne überheblich zu wirken. Potenzielle Konflikte, die in Ihrer neuen Rolle entstehen können, werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie trainieren Führungssituationen und professionalisieren Ihr Führungsverhalten.
Inhalt
Ihre neue Führungsrolle
- Welche Anforderungen, Aufgaben und Erwartungen werden an Sie gestellt?
- Führung beginnt bei mir: Selbstmanagement
- Vorbildfunktion
- Anfängliche Stolpersteine erfolgreich meistern
- Umgang mit älteren und erfahrenen Mitarbeitenden
- Verschiedene Führungsstile kennen und situationsgerecht anwenden
Wichtige Führungsinstrumente
- Zielvereinbarung und Zielgespräche
- Delegation und Kontrolle
- Mitarbeitermotivation – was treibt Ihre Mitarbeitenden an?
- Mitarbeitergespräch als wichtiges Führungsinstrument
- Aktive und attraktive Teamsitzungen
- Checkliste für gute Mitarbeiterführung
Herausfordernde Situationen
- Welche Schwierigkeiten können beim Rollenwechsel auftreten?
- Die besondere Herausforderung der Delegation an ehemaligen Kollegen
- Gesprächsführung in schwierigen Situationen: Kritikgespräche konstrukti führen
- Konflikte erkennen, analysieren und lösen
- Fehlverhalten von Mitarbeitenden mit dem richtigen Taktgefühl ansprechen
- Was tun wenn…? Praxistransfer
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Angehende Führungskräfte und alle, die in Führungsverantwortung stehen und den Rollenwechsel erfolgreich meistern möchten.
Methodik
Kurzvorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungs- und Reflexionsübungen, Fallbearbeitung anhand konkreter Praxisbeispielen.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
12.10.2023 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
23.01.2024 | Zürich | 08.30 – 16.30 Uhr | |
23.05.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung