Die Kunst als Mitarbeiter:in den Chef zu lenken
Kurzbeschreibung
Die Kunst, den eigenen Vorgesetzten zu führen, ist eine entscheidende Fähigkeit, die nicht nur die berufliche Entwicklung fördert, sondern auch die Arbeitsbeziehung zwischen Ihnen und Ihrem Chef stärkt. In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie nicht nur lernen, wie Sie proaktiv die Initiative ergreifen können, sondern auch die besten Strategien, um eine effektive Zusammenarbeit mit Ihrem Vorgesetzten zu gestalten.
Unsere erfahrenen Trainer teilen bewährte Methoden, um Ihre Ideen überzeugend zu präsentieren, Herausforderungen konstruktiv anzugehen und proaktiv zur Zielerreichung beizutragen. Von effektiver Kommunikation bis hin zur strategischen Einflussnahme werden Sie praxisnahe Tools erwerben, um nicht nur zu folgen, sondern auch aktiv mitzugestalten.
Melden Sie sich noch heute an und investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung.
In diesem Seminar lernen Sie, konstruktive Techniken und Methoden im Umgang mit „schwierigen“ bzw. anspruchsvollen Vorgesetzten. Sie können mit Problemsituationen besser umgehen. Sie lernen, wie Sie die gegenseitigen Erwartungen abgleichen und die Zusammenarbeit mit Ihrem Vorgesetzten aktiv optimieren können. Ganz allgemein lernen Sie die wichtigsten Methoden der „Führung von unten“ kennen und wie Sie Ihre Ideen und Ziele souverän durchsetzen können.
Inhalt
- Welche Führungspersönlichkeit ist mein/e Vorgesetzte/r?
- Denk- und Verhaltenspräferenzen unterschiedlicher Persönlichkeitstypen
- Umgang mit schlechten Angewohnheiten des Chefs
- Was sind meine persönlichen inneren Antreiber?
- Vier Grundvoraussetzungen für das „Führen von unten“
- Tipps für mehr Selbstsicherheit und souveränes Auftreten
- Offen Reden ohne zu verletzen
- Heikle Themen richtig einleiten und ansprechen
- Konstruktiv „Nein“ sagen
- Umgang mit sehr emotionalen Chefs (Choleriker)
- Wann darf man Grenzen setzen?
- Konflikt ansprechen
- Umgang mit unberechtigter Kritik
- Die Psychologie des Überzeugens
- Anti-Ärger-Stress-Strategie
- Wann soll man kündigen?
- „Praxis-Situationen (teilnehmerspezifische Themen)
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Assistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung usw.
Alle, die besser mit Ihren Vorgesetzten umgehen möchten
Methodik
Experten-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexion und Erarbeiten eines Massnahmenplans, Erfahrungsaustausch, Coaching durch den Trainer.
Dauer
1 Tag
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
14.05.2025 | Zürich | 8:30–16:30 Uhr | |
14.11.2025 | Aarau | 8:30–16:30 Uhr |
Passt das Datum nicht?
Gerne können wir Ihnen weitere Schulungstermine anbieten. Kontaktieren Sie uns per Mail oder unter Tel. 056 470 44 10
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen und qualifizierte Teilnahmebestätigung
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer entsprechend der Teilnehmeranzahl angepasst. Zwei Wochen vor der Durchführung werden wir Sie persönlich darüber informieren.