Teams zu Bestleistungen führen
Kurzbeschreibung
Die Herausforderung beim Führen eines Teams besteht darin, unterschiedlichen Charakteren der Mitarbeitenden zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Dabei sind Sie als Vorgesetzter häufig gruppendynamischen Prozessen ausgesetzt, bei denen Ihre Mitarbeitenden bewusst oder unbewusst bestimmte Rollen einnehmen und das Handeln der anderen Teammitglieder beeinflussen. Um als Teamleiterin oder Teamleiter erfolgreich zu sein, bedarf es einer hohen persönlichen und sozialen Kompetenz sowie zielgerichteter Kommunikation. .
Seminarziele
In diesem Training lernen Sie, wie Sie Reibungsverluste im Team vermeiden, Synergieeffekte optimal nutzen und ein leistungsstarkes Team bilden. Sie lernen und üben das gesamte Führungs-Instrumentarium bewusst einzusetzen und können mit Konflikten und Unsicherheiten bei der Entscheidungsfindung noch besser umgehen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie „schwierige“ Mitarbeitende noch besser führen und sich erfolgreich durchsetzen können. Durch persönliches Feedback seitens des Trainers und der Gruppe wissen Sie, wie Sie Ihren Führungstil optimieren und die Mitarbeitermotivation steigern können.
Inhalt
- Was macht ein Team erfolgreich?
- Teamrollen und ihre Bedeutung
- Phasen der Teamentwicklung
- Klärung der eigenen Aufgaben und Kompetenzen des Teamleiters
- Ziele definieren und Zielerreichung sicherstellen
- Situatives und agiles Führen
- Kommunikation und Feedbackkultur fördern
- Aufgaben motivierend delegieren
- Fördern und Fordern der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeitenden
- Mitarbeitermotivation
- Arbeitstechniken im Team
- Kreative Lösungen aus dem Team fördern
- Konfliktvorbeugung und -lösung
- Umgang mit „schwierigen“ Mitarbeitenden wie z.B. Low Performer
- Konflikt- und Kritikgespräche professionell führen
- Bewertung der Teamarbeit
- Umgang mit Stress
Vorkenntnisse
Erste Führungserfahrungen sind von Vorteil
Zielgruppe
Dieser Führungs-Praxisworkshop richtet sich an Teamleitende, die sich und ihren persönlichen Führungsstil weiterentwickeln und mehr Sicherheit in der Mitarbeiterführung gewinnen wollen. Ebenso ist dieses Training für Mitarbeiter konzipiert, welche von der Kollegen- in die Vorgesetztenrolle wechseln.
Methodik
Realitätsnahe Simulationen von Führungssituationen, Feedback-Plakate, Eigen- und Fremdeinschätzung, Erfahrungsaustausch mit Best Practice Beispielen.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Start und Ende | Anmeldung |
---|---|---|---|
13. + 14.02.2024 | Aarau | gem. separater Einladung | |
13. + 14.08.2024 | Aarau | gem. separater Einladung |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 1’500.-, inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung, exkl. Übernachtung und Abendessen