Presseberichte
Was schreibt die Presse über uns?
Drohungen am Arbeitsplatz – so handeln Sie richtig!
Informationen zu unseren Seminaren Konflikt/Aggression/Gewalt
Drohungen kommen häufig vor, auf privater und geschäftlicher Ebene. Wir bieten verschiedene Seminare zum Thema Konflikt/Aggression/Gewalt an. Sie lernen, wie Sie sich in gefährlichen Situationen richtig verhalten und diese frühzeitig erkennen. Speziell trainiert werden der Einsatz von Sprache, Stimme, Tonalität, Sprechgeschwindigkeit, Mimik, Gestik und Körperhaltung.
Vom Kollegen zum Chef – Einstieg in die Führungsrolle
Informationen aus dem Lehrgang
Die Beförderung zur Führungskraft ist eine persönliche Auszeichnung. Wie aber schlüpft man am besten in die neue Rolle des Chefs und wie geht man mit den ehemaligen Kollegen um? Im Interview verrät René Hübscher, Fachleiter Seminare der HKV Aarau, die wichtigsten Kniffe für Aufsteiger.
Weiterbildung ist wichtig – warum eigentlich?
Weiterbildungsseminare
An der Handelsschule Aarau vermitteln Fachexperten Wissen zu den verschiedenen Fachthemen und Kompetenzen für die wirkungsvolle Umsetzung.
Der Fakt ist, wer sich weiterbildet führt seine Aufgaben qualifiziert, selbstsicherer und erfolgreicher durch.
Dipl. Empfangs- und Kundendienstmitarbeiter/in ZEB
Die Visitenkarte eines Unternehmens
Ein/e Empfangsmitarbeiter/in hat eine wichtige Funktion in einem Unternehmen. Sie ist die erste Person, die der Besucher antrifft.
Verlässlichkeit, Organisationstalent, Flexibilität, Planungskompetenz – All das sind wichtige Eigenschaften von Empfangsmitarbeitenden.
Der Lehrgang am KV Luzern Berufsakademie sensibilisiert die Teilnehmenden auf Professionalität und Qualitätssicherung.
Umgang mit schwierigen Kunden
„Schwierige“ Kunden gibt es überall
Wie bleibt man in emotional aufgeladenen Situationen souverän?
Finden Sie einige Tipps, wie Sie sich beim Umgang mit „schwierigen“ Kunden bei Reklamationen verhalten sollten.
Reklamationen sind kostbare Chancen
Jede Reklamation, ist ein Kundengeschenk“
René Hübscher, Geschäftsleiter ABC Marketingpraxis, leitete den Allpura Kurs Anfang Juli 2017.
Für den Kunden ist die Reklamation wichtig. Wer reklamiert fühlt sich immer im Recht.
Im Umgang mit reklamierenden Kunden haben Führungskräfte eine Vorbildfunktion. Sie sollten insbesondere auf eine angemessen Wortwahl – vor und hinter den Kulissen achten.
Dipl. Empfangs- und Kundendienstmitarbeiter(in)
Abschlussdiplom KV Luzern Berufsakademie
Am Empfang sind Sie das Aushängeschild der Unternehmung. Sie vermitteln den ersten prägenden Eindruck bei Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten und setzen einen persönlichen Akzent.
Und wie heisst es so schön: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Umgang mit „schwierigen“ Mietern
C’est le ton qui fait la musique
Zusammenleben und Zusammenarbeit verlaufen auch in einer Genossenschaft nicht ohne Reibungen. Die Mieter/innen sind heute besser informiert und kämpfen mit härteren Bandagen.
René Hübscher, Trainer für Gesprächsführung und Konfliktbewältigung, rät zu Toleranz.
Lernfreude beim ZEB – Zentrum Erwachsenenbildung
ZEB bringt Menschen weiter – im Beruf und in ihrer persönlichen Entwicklung.
Die Visitenkarte eines Unternehmens
Weiterbildung für Empfangsmitarbeitende am KV Luzern