Konflikte und schwierige Situationen souverän meistern
Seminarziele
In diesem Seminar lernen Sie, Ursachen schwierigen Verhaltens zu analysieren und „schwierige“ Mitarbeitende zu unterscheiden. Sie lernen Mitarbeitergespräche richtig vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Sie können Mitarbeiterpotenziale erkennen und zur Zusammenarbeit nutzen. Sie sind in der Lage, bei destruktivem Verhalten von Mitarbeitenden die Konsequenzen in der richtigen Tonalität zu äussern und durchzusetzen.
Inhalt
- Ursache für „schwieriges“ Verhalten bei Mitarbeitenden
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen
- Klärung der eigenen Sichtweise und Erwartungen
- Motivation und Demotivation
- Strategische Gesprächsvorbereitung
- Kritische Punkte beim Mitarbeitenden klar und verständlich kommunizieren
- Ziele definieren und erläutern
- Professionelle Gesprächstechniken
- Konstruktive Gesprächsgestaltung
- Grenzen setzen
- Umgang mit Widerstand, Ausreden und Ignoranz
- Erkennen und aufbrechen von störenden Verhaltensmustern
- Einsatz von Regeln zur Vertrauensförderung
- Letzter Ausweg: Trennungsgespräch
Vorkenntnisse
Grundlagen Führung.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen und Projektleiter/-innen.
Methodik
Trainer-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Diskussion im Plenum, Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, Rollensimulationen.
Durchführung
Termine | Veranstaltungsorte | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|---|
18.01.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
18.04.2024 | Zürich | 08.30 – 16.30 Uhr | |
18.09.2024 | Aarau | 08.30 – 16.30 Uhr | |
18.12.2024 | Zürich | 08.30 – 16.30 Uhr |
Bemerkungen zur Durchführung
Bei Seminaren mit weniger als 5 Teilnehmenden wird die Dauer an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst. Über die genaue Dauer und die Teilnehmerzahl informieren wir Sie zwei Wochen vor der Durchführung persönlich.
Preis
CHF 690.- inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Teilnahmebestätigung